• Hallo, wie ist das bei Euch zuhause mit der Bildschirmzeit? Bei uns zuhause ist das ein Dauerthema. Und mein Mann sieht das ganz anders wie ich.

  • Wie siehst du es denn?
    Wie sieht es dein Mann?


    Wie alt ist das Kind, über dessen Bildschirmzeit wir hier sprechen möchten?

    Der PC rechnet mit allem, nur nicht mit seinem Besitzer. :saint:

  • Fernsehen, Konsole, Tablet -- es gibt ja einiges, was zur Bildschirmzeit gehört. Wir versuchen das alles einzudämmen und insgesamt auf maximal eine Stunde täglich zu begrenzen. Das klappt soweit ganz gut.

    Wir sind aber auch nicht extrem streng muss ich sagen. Sehe das bei anderen, wo sehr strikt reglementiert wird. Meine Nichte ist 8 und darf zum Beispiel nur sonntags mal 20 Minuten etwas gucken. Beim Tablet, das auch täglich genutzt wird, darf dann nur Anton-App gemacht werden. Das finde ich Personen völlig übertrieben.

    Wie alt ist denn dein Kind? Man sagt ja 10 Minuten täglich pro Lebensjahr wären okay.

  • Als meine Kinder noch klein waren, war ich da sehr strikt und dahinter. Mittlerweile reglementiere ich das nicht mehr. Macht auch gar keinen Sinn, weil mein Sohn z.B. gerne programmiert, sich Lehrvideos zum Thema ansieht und auch anderweitig informiert. Dazu braucht er "Bildschirmzeit".

  • Bei uns gibt es klare Regeln, aber wir versuchen, flexibel zu bleiben. Es kommt ja auch darauf an, wie die Bildschirmzeit genutzt wird – ob zum Lernen, Kreativsein oder nur zum Zeitvertreib. Ein komplettes Verbot halte ich persönlich für schwierig, aber zu viel unkontrollierte Zeit vor dem Bildschirm eben auch

  • Meine Tochter (6) darf sich ab und zu etwas ansehen, aber nicht täglich. Dazu muss sie unsere Geräte nutzen, eigene hat sie nicht zur Verfügung. Das soll auch noch länger so bleiben. :) Ich habe vor, eigenes Smartphone und Co. erst ab zehn Jahren zu erlauben. Mal sehen, ob sich das durchsetzen lässt. In ihrer Klasse haben schon viele Kinder ein Handy und benutzen auch das Internet fleißig. Ich finde das zu früh!

  • In der heutigen Zeit kommt man um das Thema. Ich drumherum. Ich würde das vom Alter abhängig machen. Und die Zeit einteilen. Vielleicht auch als Belohnung, wenn zum Beispiel das Zimmer aufgeräumt ist usw. Ich habe im Internet ein paar nette Seiten dazu gefunden.

  • Meine Tochter (6) darf sich ab und zu etwas ansehen, aber nicht täglich. Dazu muss sie unsere Geräte nutzen, eigene hat sie nicht zur Verfügung. Das soll auch noch länger so bleiben. :) Ich habe vor, eigenes Smartphone und Co. erst ab zehn Jahren zu erlauben. Mal sehen, ob sich das durchsetzen lässt. In ihrer Klasse haben schon viele Kinder ein Handy und benutzen auch das Internet fleißig. Ich finde das zu früh!

    Mit sechs Jahren finde ich ein eigenes Handy wirklich noch lange nicht angebracht und dann auch noch für die Nutzung des Internets =O Viel zu früh, da können so junge Kinder doch auch noch gar nichts mit anfangen. Zum Telefonieren ist es ja eine Sache, aber für alles andere geht ein Handy in dem Alter gar nicht.

    Wir sind eigentlich recht locker und ich finde eine strikte Medienzeit etwas seltsam, das handhaben aber mittlerweile viele Familien so. Meine Kinder sind so viel unterwegs: draußen, bei Freunden, beim Sport, in der Schule, Hobbys, Garten... da bleibt gar nicht so viel Zeit für TV, Konsole und Tablet. Und wenn sie dann mal etwas länger dran sitzen, dann ist das eben so. Dafür gibt es Tage, an denen gar nichts davon genutzt wird.

  • Wie siehst du es denn?
    Wie sieht es dein Mann?


    Wie alt ist das Kind, über dessen Bildschirmzeit wir hier sprechen möchten?

    Der Sohn ist 13 Jahre. Am Liebsten würde er dauerhaft nur Zocken, You Tube etc. Mein Mann findet das alles total okay. Ich würde ihn gerne mehr motivieren sich im "Real Life" zu treffen. Echt anstrengend gerade...

  • Mit sechs Jahren finde ich ein eigenes Handy wirklich noch lange nicht angebracht und dann auch noch für die Nutzung des Internets =O

    Ja, finde ich auch. Die Kinder dürfen quasi unreglementiert auf youtube schauen oder finden Online-Spiele. Finde ich auch sehr bedenklich. Für mein Kind möchte ich das nicht. Ich finde die Handys auch im öffentlichen Verkehr nicht so prickelnd, weil die Kinder abgelenkt sind. Man sieht so viele einfach mit dem Handy in der Hand den Schulweg bestreiten. Sehr fahrlässig! :(

  • Handy gibt es bei uns erst ab der weiterführende Schule und dann auch nur ein einfaches Gerät, damit mein Kind mich anrufen kann, Nachrichten und vielleicht WhatsApp. Alles andere muss in dem Alter nicht sein und schon gar nicht für Erstklässler 🤨 da hätte mein Kind noch gar nicht mit umgehen können. Was machen denn diese jungen Kinder im Internet?? Das habe ich so noch nie gehört und finde es total unmöglich und unverantwortlich.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!