Bei dem Integrationshelfer ist es enorm wichtig ihn/sie mit einzubinden. Erstens hilft es dem Kind, wenn alle Kinder den Helfer kennen und mögen und es kann auch für den Lehrer*in enorm unterstützend sein.
Beiträge von Grundschultante
-
-
In der heutigen Zeit kommt man um das Thema. Ich drumherum. Ich würde das vom Alter abhängig machen. Und die Zeit einteilen. Vielleicht auch als Belohnung, wenn zum Beispiel das Zimmer aufgeräumt ist usw. Ich habe im Internet ein paar nette Seiten dazu gefunden.
-
-
Versuchen Sie den Lehrer mit einzubinden. In machen Schulen gibt es dafür Vertrauenslehrer. Macht es vielleicht Sinn, ein Gespräch mit den Eltern dieser Kinder zu führen?
Ich drücke Ihnen die Daumen. Man leidet sehr mit und fühlt sich oft hilflos. Aber unter den Teppich kehren, wäre der falsche Weg.
-
Zur Zeit ist mal Ruhe damit. Aber auch in unserer Schule ist das immer wieder ein Thema.
Wichtig ist tatsächlich eine weitere Wiederholung des Mittels.
-
Was macht Ihr, wenn Ihr merkt, dass Eure Klasse so müde und unkonzentriert ist?
Habt Ihr Tipps?
-
Hallo,
wie entwickelt sich Ihr Kind im Kindergarten? Geht das Kind in einen Waldkindergarten oder ähnliches? Manchmal merkt man bereits im Kindergarten, dass das Kind eher schwer sitzen kann oder sich nicht gut konzentrieren kann, wenn es um längeres Arbeiten für die Vorschule geht. Und schauen Sie sich die Schule im Umkreis an. Wie reagiert Ihr Kind, wenn es dort ist?
Ich bin mir sicher, Ihr Bauch sagt Ihnen das Richtige
-
Wir sind eine kleine Schule mit 4 Klassen. Wenn ein Lehrer ausfällt, werden die Kinder des fehlenden Lehrers umverteilt. Was wollen wir machen, wenn es keinen Springer/Ersatz gibt?
Es ist unbefriedigend für alle Parteien und sehr anstrengend.