Beiträge von Heike

    In der Grundschule war es noch nicht so. In der 5. und 6. Klasse haben wir ganz schön gekämpft. Da wurde an den Wochenenden und sogar in den Ferien gelernt. Inzwischen hat sich das wieder eingependelt. Das ging vielen Eltern so.

    Wie siehst du es denn?
    Wie sieht es dein Mann?


    Wie alt ist das Kind, über dessen Bildschirmzeit wir hier sprechen möchten?

    Der Sohn ist 13 Jahre. Am Liebsten würde er dauerhaft nur Zocken, You Tube etc. Mein Mann findet das alles total okay. Ich würde ihn gerne mehr motivieren sich im "Real Life" zu treffen. Echt anstrengend gerade...

    Muss ja jeder für sich entscheiden...

    Wir haben immer belohnt bis zur Befriedigend. Das hat unseren Sohn tatsächlich motiviert. Inzwischen ist er 13 Jahre und ihm ist das Zeugnis egal =O Pubertät halt... Es war aber wirklich für uns als Eltern vollkommen zufriedenstellend. Ich hab ihn auf das Geld/Belohnung angesprochen und er wollte gar keins.

    Also ist sein Anspruch an sich gewachsen

    Oh...das ist mir neu. Bei unseren bisherigen Schulen fragt da keiner nach.

    Kannst Du mal.mit der Schule sprechen, warum genau?

    Vielleicht wird zuviel gespielt damit. Dann könnte die Uhr ja in der Tasche bleiben für den Notfall. Also in der Schule.

    Normalerweise darf ja eh kein Kind ohne Einverständnis vom Hof/Schule. Oder ist das bei Euch anders?

    Wow...Da kann ich tatsächlich ein Lied von mir selbst singen...Und bis heute habe ich keine Ahnung warum genau das so war. Einfach Angst vor einer schlechten Note, obwohl meine Eltern nie Druck gemacht haben. Gefühlsmäßig ist das eigene Selbstwertgefühl, das gestärkt werden muss.

    Mein Sohn hat das gar nicht. Vielleicht mache ich es da instinktiv anders. Ich lobe ihn viel. Auch für Kleinigkeiten. Das hat mir zuhause immer gefehlt...

    Ich hoffe, das hilft....

    Hallo,

    Mein Sohn ist 13 Jahre, 8.Klasse Gymnasium. Wirhatten das Thema auch lange. Ich war gestresst, das Kind gestresst, abends mein Mann. Das warbis zur 6. Klasse so.

    Dann haben wir das an ihn abgegeben. Und falls das Gymnasium zu schwer ist, dann eben nicht Gymnasium. Er hat seinen eigenen Weg gefunden.

    Für Latein brauchen wir 1x pro Woche Nachhilfe. Alles weitere liegt in der Mitte.

    Ich kann nur Hoffnung auf Besserung geben.

    Viele Grüße

    Hallo, mein Sohn fährt jedes Jahr für 2 Wochen nach Ameland in die Ferienfreizeit. Sie dürfen kein Handy mitnehmen. Die Eltern dürfen sich nur im Notfall melden. Über eine Gruppe kommen täglich Bilder rein. Da sucht man dann förmlich sein Kind. Ich kann nur sagen, dass es noch nie Heinweh gab. Das bestätigen auch die Betreuer immer, weil es keinen Kontakt nach Hause gibt.

    Mein Sohn trägt Zeitungen aus. Das macht er gerne, weil er dann zusätzlich Taschengeld für größere Wünsche hat. Ich rede ihm gerade gut zu etwas zu sparen. Noch sieht er das nicht. Ich bleibe aber am Ball. Wenigstens ein Teil wäre super.

    Hallo, wie alt ist dein Kind? Mein Sohn hatte in der ersten Klasse extreme Schwierigkeiten nach der Schule auch noch Hausaufgaben zu machen. Er war dann vollkommen aus dem Häuschen und ich verzweifelt. Irgendwann bin ich dazu über gegangen, dass er 1 Stunde zur Hausaufgabenbetreuung in der Schule geblieben ist. Das hat dann in der Gemeinschaft super geklappt. Vielleicht hast Du auch so eine Möglichkeit?

    Hallo, ich kann aus Erfahrung sagen, dass das bis inkl. Grundschule noch nicht so schlimm ist. Ist mit der Lehrerin/dem Lehrer zu sprechen? In der Kur (Mutter/Vater-Kind?) gibt es vormittags immer eine Möglichkeit ca. 1 Stunde unter Betreuung Hausaufgaben zu machen. Unser Lehrer hat uns die Hausaufgaben per Email geschickt und ich habe sie morgens im Sekretariat in der Kur ausgedruckt und mein Sohn hat sie dann in der Betreuung abgearbeitet. Aber ganz ehrlich... wenn es zu viel war, haben wir einfach etwas weggelassen. Es ist ja schließlich eine Kur und es gibt einen Grund zur Kur ;)

    Ich hoffe, ich konnte etwas helfen...

    Wir sind eine kleine Schule mit 4 Klassen. Wenn ein Lehrer ausfällt, werden die Kinder des fehlenden Lehrers umverteilt. Was wollen wir machen, wenn es keinen Springer/Ersatz gibt?

    Es ist unbefriedigend für alle Parteien und sehr anstrengend.

    So kenne ich das auch von früher. Die Kinder überfordert und der Lernstoff bleibt auch auf der Strecke. Die Lehrerin von unserem Sohn war wirklich viel krank. Das war für uns Eltern wirklich anstrengend.

    Ja, tatsächlich zählt jetzt die Arbeit ohne Taschenrechner für alle. Es ist ja bald Lehrersprechtag. Da kommt das Ganze auf den Tisch. Der Lehrer ist kurz vor der Rente und es scheint so als wäre die Arbeit bei einer allgemeinen Überprüfung der Schule aufgefallen. Nun müssen die Kinder es ausbaden. Mein Sohn hatte eigentlich gerne Mathe. Jetzt sieht das gerade anders aus. Es ist schade, was da auch so kaputt gemacht wird.

    Das Thema kenne ich durch mein Patenkind. Die Schule ist so alt, dass die Toiltten zwar im gleichen Gebäude, aber über den Schulhof sind. Tatsächlich war ich froh, dass es bei meinem Sohn nicht so war. Ich hätte auch Angst und kann das total verstehen. Außerdem ist es kalt im Winter. Im Umkehrschluss können wir wahrscheinlich froh sein, dass es noch kleine Schulen gibt.