Beiträge von Lena

    Papa, dein Kind ist wie meines. Das würde auch am liebsten alle Kinder einladen, die es kennt! Da ziehe ich aber wirklich nicht mit! :D

    Zum Glück hat meine Tochter im Sommer Geburtstag. Da haben naturgemäß viele Kinder keine Zeit. Die Regel pro Jahr ein Kind fände ich nicht so schlecht. Wobei, mein Kind wird sieben. Drei oder vier Einladungsgäste würden mir auch reichen. Vielleicht ändere ich die Regel ab auf: Für jedes Lebensjahr ein Kind dividiert durch zwei! :D

    Ich werde es bei meiner Tochter nun so handhaben, wie es auch bei mir gehandhabt worden ist: Es gibt kein Geschenk oder Geld für "Leistung", dafür zum Zeugnistag aber eine nette Aktivität. Da denke ich an Kuchen esse, Eis essen, ein Museumsbesuch oder Ähnliches. :)

    Mit sechs Jahren finde ich ein eigenes Handy wirklich noch lange nicht angebracht und dann auch noch für die Nutzung des Internets =O

    Ja, finde ich auch. Die Kinder dürfen quasi unreglementiert auf youtube schauen oder finden Online-Spiele. Finde ich auch sehr bedenklich. Für mein Kind möchte ich das nicht. Ich finde die Handys auch im öffentlichen Verkehr nicht so prickelnd, weil die Kinder abgelenkt sind. Man sieht so viele einfach mit dem Handy in der Hand den Schulweg bestreiten. Sehr fahrlässig! :(

    Ja, das stimmt! :) Darüber muss ich mir keine Gedanken machen, sie sind etwa 40 Minuten mit dem Auto entfernt, also machbar.


    Ich habe sie heute angemeldet. Jetzt ist es fix! :)

    Anton wird bei uns auch verwendet. :) Ich muss sagen, dass ich am Anfang eigentlich gegen diese Bildschirmzeit war und es auch nicht besonders gut gefunden habe, dass das von der Schule forciert wird. Mittlerweile bin ich aber schon ein bisschen zurückgerudert. Meine Tochter macht es richtig gerne. Das habe ich nun schon von mehreren Seite gehört, dass das bei den Kids ankommt. :)

    Danke fürs Teilen eurer Erfahrungen! :)

    Ich lasse sie sowieso mitfahren. Freue mich ehrlich gesagt auch schon auf ein paar Tage sturmfrei (so sehr ich mein Kind liebe :D). Das mit dem Telefonieren ist kein Problem, denn sie hat noch kein Handy. Bin gespannt, wie es ihr gefällt. Wenn alles gut klappt, kann sie das öfter machen. Das ist dann bestimmt eine tolle Sache für sie. Grundsätzlich fühlt sie sich bei den Pfadfindern sehr wohl. :)

    Da ich hier schon viele wertvolle Erfahrungen von anderen mitnehmen durfte, eine Frage an die Allgemeinheit:


    Wann waren eure Kinder zum ersten Mal für mehrere Tage am Stück ohne euch unterwegs? Wie hat das geklappt?

    Meine Tochter ist sechs Jahre alt und würde in den Osterferien gerne mit auf Pfadfinderlager fahren. Ich bin nicht sicher, ob sie das wirklich abschätzen kann, was es bedeutet, fünf Tage ganz ohne Mama und Papa zu sein... Aber sie möchte eben unbedingt mit, was ich ihr auch nicht verwehren möchte. Wie liefen diese ersten Fahrten bei euch ab? Gab es Heimweh oder andere Schwierigkeiten?

    Danke! :)

    Zum Glück habe ich nichts. Die letzten Male hat sie mich auch nicht angesteckt. Wobei ich sagen muss, dass es mich psychosomatisch juckt, sobald ich den Befall sehe! :D Da meine Tochter aber (leider) keine Kuschlerin ist, hält sich das Ansteckungsrisiko bei uns wohl in Grenzen. :D

    Mit Vitaminpräparaten habe ich keine Erfahrung. Ich könnte die auch gar nicht regelmäßig kaufen, die sind mir wirklich zu teuer. Ich achte darauf, dass meine Tochter täglich Obst und Gemüse isst. Im Sommer und Herbst kommt da Vieles auch aus dem eigenen Garten. Was sie selbst erntet, schmeckt ihr gleich viel besser. :D

    Meine Tochter (6) darf sich ab und zu etwas ansehen, aber nicht täglich. Dazu muss sie unsere Geräte nutzen, eigene hat sie nicht zur Verfügung. Das soll auch noch länger so bleiben. :) Ich habe vor, eigenes Smartphone und Co. erst ab zehn Jahren zu erlauben. Mal sehen, ob sich das durchsetzen lässt. In ihrer Klasse haben schon viele Kinder ein Handy und benutzen auch das Internet fleißig. Ich finde das zu früh!

    Also ich habe zwar noch keine jugendlichen Kinder, habe aber früher selbst neben der Schule gejobbt. Zwar "nur" im Ausmaß von etwa 5 Stunden/Woche, aber es war ein toller Nebenverdienst. Ich habe mir so einige Dinge leisten können, die sonst nicht drin gewesen wären (Kleidung, Schminke, Eiscafé etc.) und tatsächlich eine Vorstellung davon bekommen, dass man für sein Geld hart arbeiten muss. Ich würde das meinem eigenen Kind auch empfehlen. Ich war damals in einem Kino und musste Tickets entwerten. :D War zwar ein bisschen eintönig, aber dafür ganz gut bezahlt und ich konnte gratis Filme gucken. :)

    Danke für den Zuspruch! :) Ich habe mittlerweile mit der Lehrerin telefoniert. Sie war wirklich sehr empathisch und entgegenkommend. Sie wird das Thema in der Klasse angehen. Sie meinte, damit hat sie eigentlich ganz gute Erfahrungen gemacht, wenn es allgemein besprochen wird und Regeln aufgestellt. Hört es dann nicht auf, kann sie mit den Mädels gesondert reden. Bin gespannt, ob es besser wird. :)

    Mittlerweile sind hoffentliche alle eliminiert! :D Ich habe kein bestimmtes Mittel, ich nehme einfach immer das Günstigste aus der Apotheke. Sie wirken glaub ich alle relativ gleich. Man muss es mehrmals wiederholen, dann klappt es. Den Fehler habe ich anfangs gemacht, dass ich es nur ein Mal angewendet habe. Da war dann gleich wieder die nächste Population da. ;) Dass ich Stofftiere und Co. nicht waschen muss, weiß ich. Zum Glück! :D Danke trotzdem für den Tipp! :)

    Bei uns ist es wieder einmal so weit. Nachdem sich meine Tochter schon einige Tage lang kratzt, habe ich heute die Nissen entdeckt (sie hat dunkle Haare, die Läuse selbst sehe ich nie). Das zieht sich schon seit dem Kindergarten. Es ist bestimmt das fünfte oder sechste Mal, dass wir mit den Biestern zu tun haben. Wahrscheinlich ist sie einfach sehr anfällig. Ich habe gerade das Läusemittel in der Apotheke geholt und nachher geht es ans Haarewaschen. Das wird wieder ein Geschrei beim Kämmen geben! :( Sind eure auch so anfällig? (Zum Glück bekomme ich sie nie!)

    Sie merkt es natürlich schon, sagte auch mal, sie wäre es gewohnt ausgeschlossenen zu werden :( generell ist sie aber ein sehr fröhliches und liebes Mädchen. Sie geht super gerne in die Schule und ist laut Klassenlehrerin auch eine der besten.

    Ich fürchte, dass auch ich die Sache zum Problem gemacht habe. 😢Ich habe sie halt immer wieder gefragt, mit wem sie spielt und wieso nicht mit der oder der.....auch habe ich gesagt, es wäre doch in dem Alter nicht schön, keine richtige Freundin zu haben..ich wollte sie etwas motivieren, sich mehr einzubringen etc. Das war rückblickend betrachtet sicher ein Fehler von mir ;(X(

    Ui, da kann ich mir schon vorstellen, dass ihr das Druck gemacht hat. Aber ich finde es super, dass du das selbst erkannt und gleich wieder damit aufgehört hast. Wenn sie selbst nicht mit dem Thema kommt, würde ich es auch nicht anschneiden und bereden. Allerdings finde ich den Tipp gut, einfach ab und zu ein Kind aus der Schule zum Spielen einzuladen. :)

    Danke! :) Das ist mir auch im Freundes- und Bekanntenkreis geraten worden. Ich war/bin da etwas unschlüssig, weil ich eben ungern wegen einer "Kleinigkeit" die Lehrerin belasten möchte, die ja schon genug zu tun hat. Da spielt sicher hinein, dass ich ganz nach dem Motto "Nur nicht auffallen" erzogen worden bin. Für meine Tochter muss und möchte ich da ein wenig an mir arbeiten. Ich werde der Lehrerin heute schreiben und um ein Telefonat bitten. :)

    Hallo! :)

    Meint deine Tochter, dass sie keine Freundinnen findet, oder ist das dein Eindruck? Meine ist ebenfalls in der ersten Klasse und Aktivitäten am Nachmittag oder Wochenende mit anderen Kindern muss ich organisieren, das schafft sie noch nicht alleine. In der Klasse selbst kommt sie auch mit den meisten Kindern gut klar. Nicht mit allen, aber mit den meisten. Ich denke, Freunde und Freundinnen kristallisieren sich erst langsam heraus, das braucht vielleicht noch ein wenig.


    Alles Liebe,


    Lena! :)