Was kommt bei euch in die Brotdose?

  • Unsere Schule hat jetzt ganz neu eingeführt, dass die Kinder quasi überhaupt keine gezuckerten Lebensmittel mehr mitnehmen dürfen. Wir haben eine Liste bekommen, mit Dingen die okay sind. Ich finde das schon ein stückweit übergriffig muss ist sagen.:/

    Ich bin schon dafür, dass keine Süßigkeiten mit in die Schule gegeben werden, finde diese Maßnahme jetzt aber arg übertrieben. Es sollen doch alle Eltern selbst entscheiden können, was sie in die Dosen ihrer Kinder packen. Bei uns gab es wirklich nur hin und wieder mal ein Stück Waffel oder Kuchen (einfacher, trockener Rührkuchen) vom Wochenende, ansonsten nur gesundes Brot mit Käse, Wurst und dazu Obst und Gemüse. Mal einen Fruchtriegel o.ä. Selbst dieses bisschen Kuchen alle zwei Wochen darf ich meinem Kind jetzt nicht mehr mitgeben.

    Was packt ihr euren Kindern ein und herrschen bei euch auch so strenge Regeln?

  • Ach so, dazu kommt noch, dass es in unserer Grundschule auch noch den Kakao/Schulmilch gibt. Das bedeutet, etliche Kinder erhalten täglich einen Kakao oder eine Erdbeer- oder Vanillemilch. Meines übrigens nicht, da ich das total unnötig finde und nie unterstützt habe. Also einerseits ist das okay, den Inhalt der Brotdosen möchte man uns aber vorschreiben!X(

  • Ach so, dazu kommt noch, dass es in unserer Grundschule auch noch den Kakao/Schulmilch gibt. Das bedeutet, etliche Kinder erhalten täglich einen Kakao oder eine Erdbeer- oder Vanillemilch. Meines übrigens nicht, da ich das total unnötig finde und nie unterstützt habe. Also einerseits ist das okay, den Inhalt der Brotdosen möchte man uns aber vorschreiben!X(

    Dann finde ich das auch nicht in Ordnung und wäre auch verärgert. Es ist heutzutage aber die Regel, dass die Kinder keine Süßigkeiten in den Dosen haben sollen. Ich finde das gut, würde mich bei strikten Vorgaben seitens der Schule aber auch bevormundet fühlen. Was ich an deiner Stelle aber machen würde: mal bei der Schulleitung nachfragen, wie diese Kakao- oder Vanillemilch-Sache dann ins Konzept passt. Ich kenne das nicht mehr, dass es noch Schulmilch gibt. Und würde auch meinem Kind nicht täglich einen Kakao oder gar eine Erdbeer- oder Vanillemilch erlauben und dafür auch noch Geld bezahlen wollen.

    Ich schaue auch, meinem Kind stets gesunde Dinge in die Brotdose zu geben. Süßes und Kuchen essen sie nachmittags ohnehin genug, da gibt es bei Freunden, Oma, Opa usw. immer reichlich. Das muss es daher nicht auch noch am Vormittag in der Schule geben. Allerdings würde ich auch keine strengen Regel seitens der Schule akzeptieren wollen, sofern diese vorschreiben möchten, was genau in den Dosen sein darf und was nicht. Die Regel: keine Süßigkeiten und keinen Kuchen, finde ich okay. Alles andere wäre mir zu übergriffig.

  • Bei uns an der Grundschule wird auch Wert auf ein gesundes Frühstück gelegt, wobei es da auch keine strengen Vorgaben gibt. Süßes sollen die Kinder nicht mitbringen. Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass sich darüber vor allem die Eltern der Erstklässler viele Gedanken machen. Je älter die Kinder werden, desto öfter bringen diese auch mal etwas Süßes, Knabberzeug oder ähnliches mit. Der Inhalt der Brotdose verändert sich. Man kann das sicher (auch von Lehrerseite) nie ganz abstellen. Die Kinder müssen, meiner Meinung nach, aber einfach lernen, damit umzugehen. Teilweise wird auch getauscht und es gibt Kinder, die ihr ungesundes Zeug gegen das Gesunde aus den Dosen anderer Kinder eintauschen. Mein Kind hat seine Nüsse, gegen Süßes getauscht (hat es mir mal so nebenbei ganz stolz erzählt). Das fand ich gar nicht gut, kann aber letzlich auch nichts daran ändern. Wir leben unseren Kinder eine gesunde Ernährungsweise vor, in der es Süßes maßvoll gibt. Ich vertraue einfach darauf, dass sie dies verinnerlichen und sich daher nicht während der Schulzeit mit ungesundem Zeugs vollstopfen. ^^ Spätestens ab der weiterführenden Schule haben wir da dann leider gar keinen Einfluss mehr drauf und die Kids erzählen sowas auch nicht mehr.

  • Das ist ein leidiges Thema, da nicht jede Familie das selbe unter einem "gesunden Frühstück" versteht. Wenn du deinem Kind ein Frühstück mitgibst, dass aus deiner Sicht passt, dann ist es doch in Ordnung. Mach dir nicht so viele Gedanken und lass dir auch nicht alles vorschreiben. Ich meine auch, dass man sich da zu Beginn der Grundschulzeit noch sehr viele Gedanken macht, dies aber mit der Zeit nachlässt. So bunt und gesund wie in der ersten Klasse, ist die Brotdose meines Drittklässlers nämlich jetzt auch nicht mehr bestückt.

    Ich finde grundsätzlich aber gut, wenn die Schule da etwas drauf achtet (wobei das mit dem Kakao dann natürlich widersprüchlich ist).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!