• Ich hätte eine Frage an Eltern mit Kindern im Grundschulalter: Ab wann haben eure Kleinen den Schulweg alleine gemacht? Welche Strecke?

    Meine Tochter ist im Straßenverkehr schon recht fit und würde lieber heute als morgen ganz alleine in die Schule gehen. Ich bin ehrlich: Ihr traue ich das zu, aber ich bin irgendwie noch nicht so weit. ^^ Dabei bin ich in dem Alter längst alleine gegangen... Der Schulweg ist nicht lang. Maximal 10 Minuten (wenn man langsam geht). Allerdings muss sie doch drei Straßen überqueren. Wie läuft das bei euch?

    Danke für alle Erfahrungsberichte!

    • Offizieller Beitrag

    Unsere Kids fahren seit der 1. Klasse (bzw. Kiga) mit dem Fahrrad/Roller zur Schule/Kiga. Sind rund 2km.
    Zu Beginn wurden sie immer von Mama oder Papa begleitet. Seit Klasse 2 fahren sie meist allein.

  • Sehr selbständig, deine Kids! :)

    Ich glaube, ich werde sie den Weg in Zukunft "alleine" machen lassen, aber einige Schritte hinter ihr gehen. Mal sehen, wie das klappt. Im Grunde finde ich es ja auch gut, wenn man die Selbständigkeit der Kleinen fördert.

    Heute bringt sie der Papa, aber morgen probieren wir das einmal so!

  • Hallo Lena!

    Meine Kinder sind ab dem zweiten Halbjahr der ersten Klasse alleine gefahren. Das war zwar ein recht komplexer Weg (einmal in einen anderen Bus umsteigen), aber die Kreuzungen waren alle mit Ampeln geregelt. Bei meinem Sohn (der Ältere) wäre ich länger mitgefahren, aber er wollte den Weg unbedingt alleine machen und schlussendlich habe ich es ihm zugetraut. Es hat auch immer alles gut geklappt. Bei meiner Tochter war es zwei Jahre später einfacher, weil ja der ältere Bruder dabei war.


    Ich habe übrigens damals mit der Lehrerin am Anfang ausgemacht, dass sie sich sofort meldet, wenn die Kinder bis 7:45 Uhr nicht da sind. Das war aber nie notwendig.


    Alles Liebe,


    Claudia

  • Ich habe übrigens damals mit der Lehrerin am Anfang ausgemacht, dass sie sich sofort meldet, wenn die Kinder bis 7:45 Uhr nicht da sind. Das war aber nie notwendig.

    Schulen müssen grundsätzlich immer bei den Eltern anrufen, wenn ein Kind nicht in der Schule erscheint.

    Der PC rechnet mit allem, nur nicht mit seinem Besitzer. :saint:

  • Schulen müssen grundsätzlich immer bei den Eltern anrufen, wenn ein Kind nicht in der Schule erscheint.

    Ja, ich weiß. Nachdem mein - nun schon deutlich älteres Kind - öfter mal zu spät kommt, hatte ich leider schon mehrmals das Vergnügen.

    Damals in der ersten Klasse war aber eben ausgemacht, dass mich die Lehrerin bei Nichterscheinen direkt um 7:45 Uhr anruft. Regulärer Unterrichtsbeginn ist erst um 8, das wäre mir zu spät gewesen. Meine Kinder waren wegen dem Busfahrplan schon deutlich vor 7:45 vor Ort. Die Regelung war aber ohnehin nicht lange notwendig.

  • Meine Tochter ist recht früh alleine gegangen (mit einem Freund zusammen). Das war schon etwa zwei Wochen nach der Einschulung so.

    Anfangs bin ich immer mitgegangen, das wollten die Kids dann aber schnell nicht mehr. :P Mein Kind ist übrigens in der ersten Klasse und hat auch einen recht kurzen Schulweg. Nachdem ich die ersten Tage sehr unruhig war, ist es schnell ok so für alle gewesen. Die Kinder schaffen das auch alleine. Es entlastet einen ja auch, wenn die Kinder den Weg alleine bewältigen. :thumbup:

    Allerdings möchte meine Maus nun unbedingt das Rad nehmen für ihren Schulweg. Dafür bin in aber eher nicht, zu Fuß finde ich immer noch etwas anderes.

  • Danke für eure Erfahrungen und Sichtweisen! :)

    Da gehen doch sehr viele Kinder alleine... Irgendwie sehe ich bei unserer Schule kaum kleine Kinder alleine kommen/gehen, was mich wahrscheinlich etwas verunsichert.

    Ich bin heute Früh jedenfalls ein paar Schritte hinter ihr gegangen und sie hat es ganz toll gemeistert und war auch sehr stolz. :) Das werden wir jetzt weiterhin so machen und dann weitersehen.

    (Sie werden schon sehr schnell groß... :D)

  • Ist deine Tochter in der ersten Klasse? Dann solltet ihr den Weg ja eigentlich schon lange geübt haben. Sie müsste dann ja bald ins zweite Halbjahr kommen und jetzt schaffen hier so gut wie alle Kinder den Weg schon alleine. Es gibt auch hier Kinder, die morgens mit dem Auto bis vor die Schule gefahren werden, aber der Großteil geht alleine (in der Regel in Gruppen).

    Aber es kommt natürlich auch immer darauf an, wo man wohnt. Wir wohnen ländlich und ich würde vielleicht anders denken, wenn wir aus der Großstadt kämen ;)

  • Ja, erste Klasse! :)

    Wir sind aus einer Großstadt mit viel Verkehr. Unabhängig davon hab ich aber das Gefühl, dass sie es gut schaffen würde. Wahrscheinlich fällt mir selbst das Loslassen und Kontrolle abgeben noch schwer. Ich sollte ihr die Eigenständigkeit wirklich zugestehen! :)

  • Das Loslassen ist schwer . Wenn man es aber mal geschafft hat, dann entspannt man sich auch schnell. ^^ Aber so ganz Loslassen kann ich auch noch nicht.

    Großstadt ist etwas anderes, da kann ich dich dann doch verstehen. Geht sie denn mit anderen Kindern zusammen oder legt sie den Weg alleine zurück?

  • Also meine Kleine geht alleine. Wäre noch jemand dabei, hätte ich wahrscheinlich auch weniger Probleme mit dem Loslassen. Es klappt aber schon ganz gut. Ich gehe jetzt immer einige Meter hinter ihr und beobachte durchwegs, dass sie es ganz gut macht. Wir sind nicht mehr weit davon entfernt, dass sie ganz alleine geht, glaube ich. :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!